Verzeichnis

Sportwetten Seiten

„Ich wette, dass ich von der heutigen Jagd mit der größten Beute in die Höhle zurückkehre.“
„Ich wette dagegen.“
So könnte eine Sportwette unserer Vorfahren ausgesehen haben, darüber kann man aber nur spekulieren.
Jedoch lässt sich die Geschichte der Sportwetten immerhin bis in die Antike zurückverfolgen. Hier haben die ersten sportlichen Wettkämpfe die Sportwetten so richtig ins Rollen gebracht. Bei den 23. Olympischen Spielen in Griechenland war es dann aber kein Fußballspiel, sondern ein Pferderennen auf das man tippen konnte. Genauso wettfreudig wie die Griechen waren auch die Römer – Im Circus Maximus konzentrierten sie ihren Wetteifer an 240 Tagen im Jahr auf Wagenrennen. Hinzu kamen Gladiatorenkämpfe und Tierhatzen. Während zu Beginn der Wettgeschichte noch Haus und Hof, oder womöglich die eigene Frau verspielt oder gewonnen wurden, setzte man in der Antike bereits auf Geld.

Es ist belegt, dass die Wagenrennen sich damals der größten Beliebtheit erfreuten. Später, im alten England des 18. Jahrhunderts setzte man dann immer noch auf Pferde, zunächst jedoch nicht um Gewinne. Damals wollte man auf diesem Weg lediglich die Leistung der Pferde beurteilen. Schließlich gewannen die darauffolgenden Pferdewetten bei den Veranstalter jedoch große Bedeutung, da sie auf diesem Weg die Sportereignisse finanzieren konnten. In Deutschland wurde das erste Galopprennen, das einem englischen Rennen ähnlich war im Jahr 1810 durchgeführt.

Seit einigen Jahren sind es aber nicht mehr nur die klassischen Sportarten, wie Pferderennen, die für begeisterten Wetteinsatz sorgen. Je nach Region dominiert eine andere Sportart das Wettgeschehen. Während besonders in Großbritannien auch gerne auf den Ausgang von Hunderennen gewettet wird, sind in der Arabischen Welt, zum Beispiel in Abu Dhabi, Kamelwetten sehr populär. In den USA wird hingegen bevorzugt auf Baseballspiele und American Football gesetzt. In Deutschland und über die deutschen Grenzen hinaus, ist die beliebteste Sportwette heute die Fußball-Sportwette auf Spiele der europäischen Spitzenligen, der europäischen Pokalwettbewerbe und auf Länderspiele.
Auf folgenden Seiten erfahren Sie noch mehr über Sportwetten:

(Wir recherchieren noch)

Die ersten Fußballwetten stammen aus dem Jahr 1921. In Form des bekannten Fußball-Toto bahnten sie sich dann nach Ende des Zweiten Weltkriegs ihren Weg auch nach Deutschland.
Die Sportwetten wurde staatlich organisiert, um mit Hilfe dieser Wetteinnahmen den Sport der Nachkriegsjahren finanzieren zu können.

Neben dem Deutschen Totoblock werden außerdem seit einigen Jahren Quotenwetten über die staatliche Gesellschaft Oddset angeboten. Hinzukommen einige private Anbieter, die über Lizenzen aus Zeiten der ehemaligen DDR verfügen, und somit legal Sportwetten anbieten dürfen.

In Deutschland hat also der Staat noch das Monopol auf Sportwetten.
Die durch das Internet stark wachsende Zahl an privaten Wettanbietern, die sich auf das Recht der Europäischen Union stützen, haben jedoch schon für Veränderungen auf dem Markt für Sportwetten gesorgen.

Wie die Zukunft der Sportwette aussieht, darüber könnte man natürlich auch eine sportliche Wette abschließen. Wir setzen auf steigende Beliebtheit der Online-Wettbüros. Und Sie?