Für das weltweit meist verbreitete Pokerspiel No Limit Texas Hold'em gibt es unzählige Strategien. Jede dieser Strategien wurde durch den Einsatz der Mathematik bis ins kleinste Detail durchdacht. Zuerst muss zwischen zwei Formen des Spiels unterschieden werden:
Auf der einen Seite wären Turniere und Sit and Gos, auf der anderen Seite das Cash Game. Der Unterschied zwischen diesen beiden Formen ist folgender:
Bei Cash Games bleiben die Blinds, also die Einsätze die je nach Position immer gemacht werden müssen, gleich. In Turnieren und Sit an Gos werden diese blinden Einsätze nach einer vorgegebenen Zeit immer höher, was eine Strategie-Anpassung in der späten Phase des Spieles, wenn man (ohne seine Karten zu sehen) einen großen Teil seiner Chips in die Mitte schieben muss.
Für Cash Games gibt es viele verschiedene Strategien.
Aber alle Strategien halten sich an zwei Grundformen. Bei der einen Strategie, der sogenannten Bigstack-Strategie, geht man mit der maximalen Anzahl an Chips an einen Tisch und kann dadurch mehr Hände profitabel spielen. Hierbei ist es egal, ob an dem Tisch zwei oder zehn Spieler sitzen.
Die zweite Grundform, auch Shortstack-Strategie genannt, braucht für ihren Erfolg einen Tisch mit neun bis zehn Spieler und die Möglichkeit mit 20 Big Blinds an den Tisch gehen zu können. Die Anzahl der Chips, welche dann den Stack bilden, wird durch ein vielfaches des Big Big Blinds, also dem Einsatz, welcher der Spieler, welcher zwei Positionen vom Dealer entfernt sitzt, bestimmt. Bei den meisten Tischen ist der Standard, dass man sich mit einem Stack von 20 bis 100 Big Blinds einkaufen kann.
Diese Shortstack-Strategie ist mathematisch durchgerechnet und es wird für jede Hand in jeder Position beschrieben, was zu tun ist. Wenn man sich an diese Strategie hält, was ein hohes Maß an Disziplin erfordert, kann man auf lange Sicht mit dieser mathematisch durchdachten Strategie, Geld verdienen. Da Spieler der Shortstack-Strategie (kurz SSS) auf den Tischen nicht sehr beliebt sind, weil es eine einfache Strategie ist, bei der man wenige Fehler macht, hat das größte Online Poker Netzwerk "iPoker" neue Richtlinien herausgebracht, was seit Anfang April 2010 ein Minimum an 30 Bigblinds auf den Tischen des Anbieters vorschreibt. So sind viele Strategien, die derzeit im Netz sind, nicht mehr aktuell und falls man mit der falschen Anzahl an Chips auf einen Tisch geht und diese Strategie benutzt, ist der Profit auf lange Sicht nicht mehr garantiert.
Bei beiden Strategien spielt man ausgewählte Hände.
Bei der Shortstack-Strategie wartet man auf Premiumhände wie Asse, Könige, Damen oder Ass-König und versucht mit diesen möglichst all sein Geld in die Mitte zu bekommen. Bei der Bigstack-Strategie hat man genug Chips, um auch mit spekulativen Händen - Hände, welche zu starken Blättern werden können wie kleine Paare und "Suited Connectors", was gleichfarbige zusammenhängende Karten wie 67, 89 sind - am Spiel teilzunehmen. Beide Strategien haben Vor-, und Nachteile, Die Verdienstmöglichkeiten sind jedoch mit beiden Strategien gleich hoch.
Die Zweite Form des No Limit Texas Hold'em sind die Turniere oder Sit and Gos.
Hier setzt man sich an einen Tisch, nachdem man die Gebühr für das Turnier (das Buy In) gezahlt hat und spielt so lange weiter, bis nur noch einer am Tisch übrig bleibt. Je nachdem, wie viele Spieler am Anfang teilgenommen haben, werden die ersten Spieler ausbezahlt. Waren es nur zehn Spieler, so werden in den meisten Fällen nur 3 Spieler ausbezahlt. Bei großen Turnieren, mit ein paar tausend Teilnehmern, werden meistens die ersten zehn Prozent der Spieler ausbezahlt.
Strategien für No Limit Texas Hold'em gibt es im Internet wie Sand am Meer und wer dieses Wissen mit Fachbüchern ergänzt, kann sich schon bald als Sieger sehen.