Omaha Regeln

Im Folgenden werden die Spielregeln zu der Pokervariante "Omaha" erklärt.
Omaha ist ein "Flop" Spiel im Gegensatz zu Stud Spielen ("Draw games") .
Dies bedeutet, dass es neben Gemeinschaftskarten auch Karten gibt, welche jeder für sich alleine hat.
Die eigene Hand muss aus Gemeinschaftskarten ("Community cards") und den eigenen sogenannten
"Hole Cards " gebildet werden.
Zu Beginn erhält jeder Spieler vier Karten.

Es gibt einen nominellen Dealer, zu dessen Linker zunächst der sogennante Small Blind (SB) und dann der Big Blind (BB) folgt. Dies sind Zwangseinsätze, die verhindern, dass jeder Spieler permanent nur passt.
Der Big Blind ist üblicherweise das Doppelte des Small Blinds.

Zunächst beginnt die Setzrunde links vom Big Blind. Dieser kann callen (mitgehen) , raisen( erhöhen) oder
passen (folden). Beim Erhöhen gilt es zu beachten, dass üblicherweise Omaha Spiele im sogenannten Pot Limit Modus gespielt werden. Dies bedeutet, dass nicht unbegrenzt (wie bei No-Limit Spielen) erhöht werden
darf ,sondern immer nur um die Höhe des jeweilig vorhandenen Pots.

Wenn jeder Spieler an der Reihe war und die Setzrunde beendet ist , kommt der sogenannte "Flop".
Dies sind die ersten drei Gemeinschaftskarten. Darauf folgt die nächste Setzrunde der Spieler,
welche noch nicht gepasst haben. Hierbei - wie auch in allen folgenden Setzrunden - beginnt der "Small Blind".
Falls der Small Blind gepasst hat, wandert die Startreihenfolge in Richtung Uhrzeigersinn zum nächsten Spieler,
der noch in der Hand aktiv ist.
Wenn diese Runde beendet ist, folgt mit dem sogenannten "Turn" die nächste Karte .
Liegt der Turn geht es in die nächste Setzrunde, worauf dann die letzte Karte, der River kommt.
Auf den River folgt schliesslich die letzte Setzrunde .

Nun kommt es zum "Showdown".
Bei diesem müssen die noch in der Hand verbliebenen Spieler ihre "Hole cards" zeigen, wobei
der Spieler im "Small Blind" als Erstes seine "Hole cards" preisgibt. Hat der Spieler schon vorher gepasst, geht es im Uhrzeigersinn weiter. Gewonnen hat die Hand, die die beste Hand mit zwei seiner vier "Hole cards" UND drei Karten der "Community cards " bilden kann. Es genügt also zum Beispiel nicht nur
das Herzass zu haben und vier Herzkarten als "Community cards " liegen, um einen Flush zu bilden, da man gezwungen ist, zwei seiner "Hole Cards" zu verwenden.

Die Rangfolge der Stärke der Hände ist wie folgt:
High Card (Höchste Karte)
One Pair (ein Paar)
Two Pair (zwei Paar)
Three of a kind (Drilling)
Straight (Strasse)
Flush (fünf Karten einer Farbe)
Full House (Drilling plus Paar)
Straight Flush (Strasse in einer Farbe )
Royal Flush (10,Bube,Dame,König,Ass in einer Farbe)