Baccarat Regeln

Baccarat ist ein altes Kartenspiel und wird sehr gern in Spielbanken, Casinos, zu Hause oder auch online gespielt.
Es ist für jeden leicht erlernbar und hat sich zu einem sehr beliebten Zeitvertreib für Jung und Alt entwickelt. Zu allen Zeiten zog die Spannung des Spielverlaufes den Spieler in seinen Bann.
Baccarat spielt man an einem rechteckigen Tisch. Natürlich spielt man bei diesem Kartenspiel um Geld, um echtes Geld oder auch Spielgeld.


Baccarat kann man zu zweit spielen, aber auch mit mehreren Personen. Bis zu 14 Spielern können an einem Spieltisch sitzen. Auch die Anzahl der Kartenstapel ist unterschiedlich und wird individuell vor dem Spiel von den Spielern festgelegt. Meistens beträgt aber die Anzahl der Karten 8 x 52 Karten, wenn genügend Spieler vorhanden sind.
Vor Beginn eines Spieles werden, wie bei allen Kartenspielen, die Karten gut gemischt. Dabei werden die Karten auf dem Tisch breit ausgelegt und mit der flachen Hand gerieben und so gemischt.

Für den Anfänger ist es wichtig zu wissen, welchen Wert die Karten haben. Alle Karten mit einem Bild, wie Bube, Dame, König und die 10 haben einen 0-Punkte-Wert. Alle Asse haben einen Wert von 1 und die restlichen Karten zählen entsprechend ihren Augen.

Das Spiel beginnt nun, in dem man eine Art Wette abgibt und einen Einsatz setzt. Zum Beispiel auf den Spieler, der die Bank darstellt (er verwaltet den Spieleinsatz) oder den Spieler, von dem man annimmt, dass er gewinnt oder auf ein Unentschieden, auch Gleichstand oder "tie" genannt.
Nun können die Karten ausgegeben werden. Jeder Spieler erhält vom Dealer, so wird der Kartengeber genannt, 2 Karten. Das Ziel ist es, einen Punktwert von 9 oder sehr nahe der 9 zu erreichen, um zu gewinnen. Hat man zum Beispiel eine 10 und eine 8, entsteht ein Wert von 18. Da aber die 10 Null Punkte Wert hat, zählt also die 8 und ist schon sehr nah an der 9, dem höchsten Punktwert. Bekommt man ein Ass mit einem Punktwert von 1 und eine 4, so zählt man 5 Punkte und kann sich noch eine 3. Karte vom Dealer geben lassen. Mehr Karten gibt es allerdings nicht.

Der die Bank darstellende Spieler gibt nun so lange Karten, bis er verliert, dann ist ein anderer der Dealer, d.h. Kartengeber. Beim Online Spielen oder im Casino entfällt dies natürlich.